Tag-Archiv für » Kulinarik «

Regionale Küche

Freitag, 23. August 2013 18:00

Es köcheln Kartoffeln aus Absdorf,
Der Karpfen aus Tulln,
Gewürzt mit Knoblauch aus Stockerau,
Erwartet die köstliche Kruste,
Bereitet aus Wagramer Walnuß.
Karotten, Karfiol und Kohlrabi
Aus eigenem Garten zu Königsbrunn
Schmoren schon in der Pfanne.
Zum Fisch Salat aus frischen Fisolen,
Die wachsen auch vor der Haustür.
Und alles begleitet und krönt
Vom Wagram ein Weißwein.

Thema: Ernährung, Kulinarik, Literatur, Lyrik, Nachhaltigkeit, Umwelt | Kommentare deaktiviert für Regionale Küche | Autor:

Zucchinipüree

Sonntag, 19. August 2012 19:21

Wachsen Deine Zucchini so gut, daß sie Dir auch schon beim Hals herauswachsen? Dann probiere mal dieses Zucchinipüree. Es ist nicht etwa ein Erdäpfelpüree mit in Spuren vorkommenden Zucchini. Die Hauptzutat und damit Star ist mit etwa 90 Gewichtsprozent der Rohzutaten der Zucchino. Mit diese Rezept vernichten Sie ein fettes Exemplar Marke „Dicke Berta“ auf einen Schlag. Das Rezept ergibt ca 4 kleine (Beilage) oder zwei große Portionen („Standalone“). Der Energiegehalt der ganzen Masse beträgt nur ca 620 kcal, also 310 kcal pro großer oder 155 kcal pro kleiner Portion.
Du kannst je nach Geschmack auch etwas geriebenen Grana oder Parmesan unter die Masse rühren oder auch andere Gewürze verwenden (z. B. Petersilie, Oregano), aber vergiß nicht, daß dadurch der ohnehin recht dezente Eigengeschmack des Gemüses überdeckt werden könnte.

Zutaten
1500 g Zucchini (1 sehr großen Zucchino oder mehrere kleine Zucchini)
50 g Semmelbrösel oder geriebenes altbackenes Brot
1 Ei
25 g Hartkäse in dünnen Scheiben (z. B. Vorarlberger Bergkäse)
4 – 6 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl (ca 5 g)
Salz
Pfeffer
1 Schuß Aceto balsamico

Zubereitung

  • Zucchini in größere Würfel schneiden. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zucchiniwürfel unter ständigem Umrühren anrösten. Währenddessen Salz und einen etwa die Hälfte des Knoblauchs gepreßt oder fein geschnitten  hinzufügen.
  • Wenn die Zucchini weich sind, etwas abkühlen lassen, dann zusammen mit dem restlichen Knoblauch in einem geeigneten Gefäß mit einem Pürierstab pürieren oder kuttern.
  • Das Pürree in ein feines Sieb leeren und ca eine Stunde stehen lassen (die Masse NICHT pressen!). Die Flüssigkeit auffangen (diese kann man zum Aufgießen verwenden) und hin und wieder abgießen.
  • Die Semmelbrösel oder das Brot in die entwässerte Masse rühren und etwas stehen lassen.
  • Das Ei aufschlagen und verrühren und unter die Masse mischen.
  • Mit Pfeffer und Salz abschmecken und noch einen Schuß Aceto balsamico hinzufügen.
  • In feuerfeste Formen füllen, mit den Käsescheiben bedecken, das Backrohr auf 150° C vorheizen und etwa 20 – 30 Minuten backen.

 

Thema: Kulinarik, Rezept | Kommentare deaktiviert für Zucchinipüree | Autor:

Königsbrunner Kellergassenfest

Freitag, 6. August 2010 19:09

Ein musikalischer Vorgeschmack auf das alljährliche Königsbrunner Kellergassenfest (heuer vom 3.-5. September 2010, Details hier), will sagen, eine musikalische Aufarbeitung der Speisenkarte …
(Zum Anhören das Play-Symbol oder den Titel anklicken):

Auf dem Königsbrunner Kellergassenfest

Auf dem Königsbrunner Kellergassenfest

Grammignedl, Sauagraud,
Beischl, Schdosuppm mid Schdeads,
Blunzngrestl, Kotzngschroa,
Schdeckalfisch – do locht da’s Heads!

Bromböaga und Haualabal,
Faiadola, Weinbeagschneckn,
Guads vom Wüüdschwein, Reibedatschi –
Muassd da ned scho d‘ Lippm leckn?

Spiralis, Langos, Wüüdschweinschbieß,
Graudschdrudl mid Gnofisooss.
Schnitzlsemmi, Hiaschraguu –
Oiso I glaub, i iis jetzd wos!

Weana Schnitzl, Hausböaga,
Putnschnitzl, Putnschbieß,
Palatschinkn, Gschnetzeltes –
I glaub, daas i jetzt nu wos iis!

Rindfleischsülzchen, Wüüdgulasch,
Rindfleisch mid aan Semmigree,
Schbinodschdrudl mit Greitasoos –
A glaana Imbiß waa jetzt schee!

Fleischgropfm noch Oma’s Oat,
Spare Ribs, Wüüd- und Käsedölla.
Wein aum Schbieß – wos is denn dees?
Is wuaschd, dua weida, iis doch schnölla!

Bochne Gnedl mid Salod –
I glaub, daß i ma dee nu kauf.
Oda vielleicht an Kindadölla –
Glaubst san do echte Kinda drauf?

Buchtln, Tuatn, Topfmnockal,
Schlossabuam und Wäschamadl,
Heißes Küsschen, Nougatmousse –
Do wiasd gfiadad wiara Fadl!

I glaub, mia gengan laungsaum ham!
I kaun mi eeh grod nua mea wötzn!
Nau jo, a Ochdl gehd grod nu,
Und vielleicht a klaane Schdötzn!

Thema: Allotria, Gesellschaft, Kulinarik, Musik, Weinwelt | Kommentare deaktiviert für Königsbrunner Kellergassenfest | Autor:

Schlemmertrochäen

Dienstag, 16. September 2008 20:12

grammiknedln, sauagraud,
schinknfleckal, gratiniad,
eapfigulasch mid an brod,
zölasupm, guad passiad.
knofieapfin, rahmsuppm,
eianockal und schbinod,
wuaschdgrapfal, gmischt mid an kaas,
kaasschbadsln mid graudsalod.
ravioli, paradeissoß,
eapfischöwal mid vü schbeeg,
söchrippal mid knofibrod:
do reißts da de wadln weg!

Thema: Allotria, Kulinarik, Literatur, Lyrik | Kommentare deaktiviert für Schlemmertrochäen | Autor: